Leitbild

Unser Leitbild


pro kids ist ein gem. § 75 SGB VIII anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. 1981 als Wohngruppe gegründet hat sich unser Angebot erweitert und stetig verändert und findet zur Zeit ihren quantitativen Schwerpunkt im Angebot ambulanter Jugendhilfeformen. Nähere Beschreibungen und weitere Angebote auch außerhalb des KJHG-Kanons finden sich bei Angeboten.

Die derzeitigen Angebote und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Momentaufnahme. Hilfen zur Erziehung befinden sich im dauernden Wandel. Und sie sollen anpassungsfähig sein im Sinne einer maßgeschneiderten Hilfen für jede(n) Hilfesuchende(n).

 



Leitbild


Wir sind pro kids und gestalten ein vielfältiges Jugendhilfeangebot in der Region Hildesheim.

Jeder Mensch hat ein Recht auf Selbstbestimmung, Beziehung und Sicherheit.

Wir glauben an die persönliche Eigenverantwortlichkeit und Fähigkeit zur Veränderung.

Wir begegnen Kindern, Jugendlichen und Familien offen, interessiert und respektvoll.

Wir stellen uns auf die die individuellen Bedarfe der Menschen und gesellschaftlichen Entwicklungen ein.

Unsere Arbeit mit Menschen und innerhalb des Teams ist von Respekt, Wertschätzung und Vertrauen geprägt.


Wir achten Persönlichkeit und Würde aller Menschen.


Wir sind pro KIDS.


 


Leitsätze


 

Wir gehen in Beziehung


Eine professionelle Beziehungsarbeit ist für uns die Grundlage für gelungene Kooperation. Wir arbeiten zugewandt, wertschätzend, im guten Kontakt und in klarer und zuverlässiger Haltung. Wir gestalten Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen transparent in positiver Zuwendung und gehen verantwortungsbewusst mit Nähe und Distanz um. Individuelle Grenzen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden von uns respektiert.


 

Wir finden Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten


Wir bestärken die Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu führen und in Verantwortung zu gehen. Wir beraten und begleiten Eltern, Kinder und Jugendliche und finden gemeinsam Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten.


 

Wir stärken und geben Sicherheit


In unserer Arbeit/Unsere Jugendhilfearbeit bietet einen sicheren Raum zur individuellen Entfaltung/Entwicklung.

Im stationären Bereich geben wir jungen Menschen ein vorübergehendes Zuhause, begleiten, geben Sicherheit und nehmen in diesem Bereich unsere besondere Verantwortung für Schutz, Versorgung und Beziehung an. Wir stärken Selbstwertgefühl.


 

Wir handeln kooperativ und professionell


Wir übernehmen unseren Teil der Verantwortung Jugendliche und Familien in ihren Lebensgeschichten zu begleiten und ressourcen- und lösungsorientiert zu unterstützen. Wichtig ist uns eine zuverlässige Kooperation mit anderen Institutionen, um professionelle Handeln zu gewährleisten.



Wir denken und handeln systemisch


Wir sehen den einzelnen Menschen als Teil eines sozialen Bezugsystems. Daher reflektieren wir achtsam unsere Arbeit und sorgen für fachliche Fortentwicklung, und Qualifizierung.


 

Wir beziehen Stellung


Wir beziehen gegen sexistisches, diskriminierendes und gewaltätiges verbales oder nonverbales Verhalten aktiv Stellung. Abwertendes Verhalten wird von uns benannt und nicht toleriert.



Wir achten auf Grenzen


Wir bemühen uns, jede Form persönlicher Grenzverletzung bewusst wahrzunehmen und besprechen diese Situationen offen. Im Konfliktfall ziehen wir fachliche Unterstützung hinzu. Der Schutz der Kinder und Jugendlichen steht dabei an erster Stelle.



Share by: